Impressum

Volkshochschule Waldbronn
Stuttgarter Straße 25 a, 76337 Waldbronn
Telefon (07243) 6 90 91, 6 90 92
Telefax (07243) 6 32 67
e-mail: vhs@waldbronn.de

Leitung:
Christian Steigert

Verwaltung:
Gaby Bechtel
Gieselinde Roth

Hausmeister:
Daniel Wein

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 09.00-12.00 Uhr und
außerdem Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr
Während der Ferien bleibt das Büro der VHS
nachmittags geschlossen!

Konto:   
Volksbank Ettlingen
Konto-Nr. 20 19 28
BLZ: 660 912 00
IBAN: DE79 6609 1200 0000 2019 28
BIC: GENODE 61 ETT

Als beratendes Organ für den Gemeinderat wurde ein
Beirat gebildet, welcher in allen Fragen von grundsätz-
licher oder besonderer Bedeutung zu hören ist.

Der Beirat setzt sich wie folgt zusammen:

Der Bürgermeister als Vorsitzender;

Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates.


AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Was der Teilnehmer unbedingt wissen sollte:
Beginn und Ende eines Semesters
sind dem jeweiligen Programm zu entnehmen. Während der Schulferien sowie an Sonn- und Feiertagen ist in der Regel unterrichtsfrei; ausgenommen sind Wochenendseminare. Abweichungen müssen mit den Kursteilnehmern abgesprochen werden.
Schriftliche Anmeldungen können per E-Mail (vhs@waldbronn.de) oder unter Benutzung der dem Programmheft beigefügten Anmeldeformulare, unter Angabe von Anschrift und Kursnummer, vorgenommen werden.
Mündliche Anmeldungen können telefonisch unter den Rufnummern 07243-69091, 69092 oder persönlich in der Geschäftsstelle im Kulturtreff Waldbronn, Stuttgarter Str.  25a, Ortsteil Reichenbach, erfolgen.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich - daher bitte entweder schriftlich oder mündlich anmelden.
Die Unterrichtsgelder sind im Text vermerkt und bei der Anmeldung fällig. Einzahlungen können Sie über Ihre Bank auf das Konto der VHS Waldbronn bei der Volksbank Ettlingen, Konto-Nr. 20 19 28, BLZ 660 912 00, IBAN:
DE79  6609 1200 0000 201928, BIC: GENODE 61 ETT, vornehmen. Der Überweisungsbeleg ist zum ersten Kurstermin mitzubringen. In Ausnahmefällen kann die Bezahlung bar in der Geschäftsstelle erfolgen. Schüler erhalten gegen Vorlage eines gültigen Schülerausweises eine Ermäßigung von 20%, sofern es sich nicht um reine Kinder- oder Jugendkurse handelt oder bei den einzelnen Kursen eine besondere Regelung getroffen wurde. Besuchen Geschwister denselben Kurs und die Einnahmen übersteigen die Kostendeckung, erhält ein Kind 20% Ermäßigung.

Die Mindest-Teilnehmerzahl bei Sprachkursen beträgt 12. Wird diese Zahl unterschritten, kann im Einzelfall der angebotene Kurs dennoch durchgeführt werden. Die VHS ist in diesem Fall berechtigt, eine entsprechende Erhöhung des Unterrichtsgeldes vorzunehmen.
Durchführung von unterbelegten Kursen:                                                      In Absprache kann die VHS Kurse, die die jeweilige Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, unter Berücksichtigung inhaltlicher und organisatorischer Gesichtspunkte dann durchführen, wenn ein entsprechender Gebührenaufschlag (Umlage) gezahlt wird, oder wenn in geeigneten Fällen die Kursdauer bei gleichbleibender Gebühr entsprechend verkürzt wird. Die Entscheidung hierüber trifft die VHS.
Die VHS kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall eines Kursleiters oder aus anderen Gründen einen Kurs absagen. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die VHS sind ausgeschlossen.
Der Rücktritt eines Teilnehmers muss bis spätestens zum 2. Kurstermin schriftlich erklärt werden. Das Unterrichtsgeld wird nach Abzug von 20% Verwaltungskosten erstattet. Bei späterem Rücktritt eines Teilnehmers ist voll zu bezahlen. Bei einmaligen Veranstaltungen, Wochenendseminaren und Kreativkursen erfolgt keine Erstattung des Entgelts.

Dem Datenschutz wird entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen Rechnung getragen. 

Teilnehmer-Bescheinigungen werden auf Wunsch nach regelmäßigem Besuch der Kurse ausgestellt.
Für Unfälle während der Veranstaltung und auf dem Weg nach oder von der Lehrstätte sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen aller Art übernimmt die VHS gegenüber den Teilnehmern keinerlei Haftung.
Die Hausordnung der Gebäude, in denen die Veranstaltungen der VHS durchgeführt werden, bitten wir zu beachten (Rauchverbot in Schulen).
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Geschäftsbedingungen an.
Nichterscheinen oder Verzicht auf den Kursbesuch oder Abmeldung beim Dozenten ist keine Kündigung!

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf ist zu richten an:
Volkshochschule Waldbronn
Stuttgarter Str. 25a
76337 Waldbronn
Telefax: 07243/63267
vhs@waldbronn.de

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzung (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.